Unsere Mission

Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben.

Mission

Seit mehr als 60 Jahren engagieren wir uns weltweit für die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Als private, unabhängige Naturschutzorganisation sind wir in fast 100 Ländern aktiv und werden von mehr als sechs Millionen Förder:innen unterstützt.

Mit unserem Online-Shop wollen wir der Fast Fashion-Industrie zeigen, dass Konsum und Nachhaltigkeit vereinbar sind. Dabei sind wir aufrichtig, transparent und verantwortungsbewusst. Unsere Produkte stehen für Naturschutz statt Ressourcenraub, für faire Bedingungen statt Ausbeutung und für natürliche Materialien statt Einweg-Polyester.

Denn die WWF-Ziele sind klar: Gelingt es uns, die größtmögliche Vielfalt an Lebensräumen dauerhaft zu bewahren, dann können wir auch einen Großteil der weltweiten Tier- und Pflanzenarten retten – und damit zugleich das Netzwerk des Lebens erhalten, das auch uns Menschen trägt.

Sei Teil unserer Bewegung für einen lebendigeren Planeten!

Nachhaltig, ethisch, transparent: Die WWF-Produkte

Wir wollen auch mit unserem Shop die Welt ein Stück besser machen. Die WWF-Produkte setzen Zeichen und vor allem fließt der Erlös aus ihrem Verkauf direkt in unsere Umweltschutz-Projekte weltweit. Unser Ziel ist eine Zukunft, in der Mensch und Natur im Einklang miteinander leben. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Herstellung und Materialien der WWF-Artikel. Unseren Grundsätzen kann nur eine möglichst langlebige, umweltschonend und fair produzierte Mode genügen.

Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette

Wir arbeiten mit wenigen, sorgsam ausgesuchten Herstellerfirmen zusammen, die gesonderten Wert auf die Achtung von Umwelt und Menschenrechten während des gesamten Produktionsprozesses legen, ihre Lieferanten entsprechend auswählen und eine Rückverfolgbarkeit ihrer Produkte gewährleisten und gewährleisten können. Die Unternehmen und die verwendeten Materialien sind GOTS-zertifiziert.

Der Organic Textile Standard (GOTS) prüft ökologische und soziale Kriterien entlang der gesamten Lieferkette. Es ist die weltweit strengste und anspruchsvollste Zertifizierung für eine umweltschonende und menschenwürdige Produktion in jeder einzelnen Herstellungsphase: Von gentechnikfreien Baumwollsamen über den Anbau ohne schädliche Chemikalien und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser und Böden bis hin zur Gesundheit und Lebensqualität der in der Lieferkette beteiligten Menschen. Ergänzt wird die GOTS-Lizenz bei all unseren Herstellern um weitere, qualitätssichernde Zertifikate.

Unsere Hersteller

Die Artikel unseres WWF-Shops werden von drei verschiedenen Herstellern gefertigt: Die französische Firma Coq en Pâte produziert seit 2007 nachhaltige Baby- und Kindermode mit hohem ethischem Anspruch und unterstützt darüber hinaus regelmäßig verschiedene Umweltschutzprojekte und Umweltbildungsprogramme. Coq en Pâte ist durch Ecocert Greenlife GOTS-zertifiziert, Lizenznummer 213041.

Die Design- und Produktionsfirma Reflect Studio mit Sitz in Rotterdam und Istanbul will mit ihrer langlebigen, ästhetisch-funktionalen Kleidung der Modeindustrie verantwortungsvolle Alternativen aufzeigen und richtet ihre Firmenphilosophie an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen aus. Reflect Studio ist durch die Control Union GOTS-zertifiziert mit der Lizenznummer 811914/00732300.

Einige der bedruckten Artikel im WWF-Shop stammen von Booh! Outfit, einem sozialen Projekt in Berlin: In der JVA Plötzensee erstellen Insassen hochwertige Sieb- und Digitaldrucke und erhalten so die Möglichkeit zur Resozialisierung. Booh! Outfit nutzt für uns ausschließlich Rohlinge von Stanley/Stella. Die Firma aus Belgien engagiert sich auf jeder Stufe ihrer Lieferkette für eine nachhaltige und ethische Herstellung. Stanley/Stella ist GOTS-zertifiziert mit der Lizenznummer CU 819434.

Bio und ohne Schadstoffe

Über das GOTS-Siegel hinaus sichern verschiedene weitere Zertifikate die Qualität der Bio-Ware unserer Hersteller. Dazu gehört allen voran der Sicherheitsstandard für die Schadstoffbewertung von Stoffen OEKO-TEX und zum Beispiel der Organic Content Standard (OTS) oder die Better Cotton Initiative (BCI). Denn das Vermeiden von Pestiziden und Chemikalien ist nicht nur unerlässlich für den Schutz unserer Umwelt und der Menschen, die in der Produktion arbeiten. Es ist auch gesünder für die Haut der Kinder und Erwachsenen, die unsere Produkte tragen. Der Global Recycle Standard (GRS) gewährt außerdem die Nachhaltigkeit und soziale Produktion von Recyclingmaterialien, da die Baumwollqualität unserer Artikel zur besseren Haltbarkeit teilweise ergänzt ist um Anteile aus recyceltem Polyester.

Fair Wair: Ethisch verantwortliche und soziale Produktion

Einer der Garanten, der abgesehen von den GOTS-Zertifikaten sicherstellt, dass für die Produktion unserer WWF-Artikel keine Arbeiter:innen ausgebeutet werden oder zu Schaden kommen, ist die Fair Wear Foundation (FWF). Die unabhängige Organisation sorgt für die Einhaltung der Menschenrechte und faire Bedingungen in der Textilproduktion und hat wichtige Standards aufgestellt, die ihre Mitglieder einhalten müssen:

1. Die Beschäftigung ist frei gewählt
2. Keine Ausbeutung durch Kinderarbeit
3. Keine Diskriminierung
4. Zahlung eines existenzsichernden Lohns
5. Angemessene Arbeitszeiten
6. Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen
7. Rechtlich bindendes Arbeitsverhältnis
8. Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen

Für faire Arbeitsbedingungen sorgen bei unseren Herstellerfirmen und ihren Zulieferern je nach Land außerdem die Standards der Ethical Trading Initiative (ETI), das SA 8000 Zertifikat für soziale Verantwortlichkeit und das Online-System SEDEX, das mit Hilfe von Datenbanken verantwortungsvolle Lieferketten aufbauen lässt.

Produkte für Mensch und Umwelt

Ob Hoodie, Babystrampler oder Rucksack – die Artikel unseres WWF-Shops sind zeitgemäß, haltbar, fair und umweltfreundlich. Für uns ist es wichtig, bis zum Beginn ihrer Lieferkette genau nachverfolgen zu können, woher die Stoffe und Produkte stammen und unter welchen Bedingungen sie produziert wurden. Deshalb stellen wir hohe Anforderungen, die wir stetig aktualisieren, um uns und die nachweisliche Qualität unserer Artikel immer weiter zu verbessern.

Zeig Haltung, unterstütze uns, schütze die Umwelt und setze auf Mode, die das kann: Zurück zum Shop